Social Prescribing Ottendorf

Soziale Verschreibung in der Allgemeinmedizinischen Praxis Dr. Rosa Maria Ernst

Was ist Social Prescribing?

Viele Patient:innen im Primärversorgungsbereich weisen nicht-medizinische Bedürfnisse auf. Ärzt:innen und weiteres Personal in Einrichtungen stellen diese Bedarfe fest und verweisen an geschulte Fachkräfte – Linkworker:innen – welche mit den Patient:innen passende Angebote ermitteln. Dieser Ansatz nennt sich Social Prescribing – auf deutsch: „Soziale Verschreibung“.
Seit Februar 2023 wurde in der Allgemeinmedizinischen Praxis Dr. Rosa Maria Ernst über eine Projektförderung der Gesundheit Österreich GmbH Social Prescribing angeboten.

Social Prescribing – GÖG
Gemeinsam Wege finden

Link Working

Wenn Ärzt:innen einen psychosozialen Bedarf bei Patient:innen feststellen, verweisen sie an Linkworker:innen. Diese geschulten Fachkräfte besprechen in der Ordination die Herausforderungen und Bedürfnisse mit den Patient:innen und informieren sie über zur Verfügung stehende Möglichkeiten um eine individuell passende Lösung zu finden. Bei Bedarf wird gemeinsam ein Kontakt hergestellt.

Möglichkeiten entdecken

Netzwerkarbeit

Um Patient:innen passende Angebote zur Verfügung stellen zu können, werden vom Social Prescibing-Team  unterschiedlichste professionelle und freiwillige Angebote ermittelt und bei Bedarf kontaktiert. Damit werden Möglichkeiten sichtbar und Menschen können niederschwellig und bedarfsgerecht unterstützt werden.

Gesundheit ganz denken

Was bringt Social Prescribing?

Social Prescribing bietet Vorteile auf unterschiedlichsten Ebenen. Für Quellen und mehr Information bitte auf die Links klicken.

GÖG – Social Prescribing

Patient:innen

Einige Studien bestätigen unter Anderem ein deutlich besseres allgemeines Wohlbefinden, einen optimistischeren Zukunftsblick, verbesserte psychische Gesundheit, deutliche Verbesserungen im sozialen Netzwerk und das Gefühl der sozialen Verbundenheit.

 learn more

Ärzt:innen

Ärzt:innen profitieren, weil es als entlastend erlebt wird  zu wissen, dass sich jemand der nicht medizinischen aber gesundheitsrelevanten Bedürfnisse annimmt. Ein Teil der Patient:innen sucht die Ärzt:innen seltener auf.

 learn more

Gesundheitssystem

Das Gesundheitssystem profitiert, da sich Patient:innen wegen zuvor vernachlässigter Gesundheitsprobleme vermehrt an das Gesundheitssystem wenden, was längerfristig gravierende Erkrankungen verhindern könnte.

 learn more

Gesellschaft

Social Prescribing kann für alle Patient:innen nützlich sein, vor allem jedoch für ältere, chronisch sowie psychisch kranke und sozial benachteiligte Menschen, weiters für Menschen mit geringer Gesundheitskompetenz.

 learn more

Was entstand durch Social Prescribing?

Zusätzlich zu Netzwerkarbeit und Link Working entstanden im Rahmen von Social Prescribing in Ottendorf regelmäßige Gruppen und Aktivitäten, welche in den Räumlichkeiten des Gesundheitszentrums stattfinden.

Tanzen ab der Lebensmitte

Wöchentlich findet in Ottendorf das „Tanzen ab der Lebensmitte“ statt, welches Menschen allen Alters angeleitete körperliche, geistige und soziale Bewegung bietet.

Babytreff Ottendorf

Das Eltern-Kind-Zentrum Fürstenfeld führt zweiwöchentlich Treffen mit jungen Eltern und Kindern in Ottendorf durch, fachliche Inputs und Erfahrungsaustausch inklusive.

Bewegungstreff

Einmal im Monat treffen sich Bewegungs-interessierte bei einer kleinen Wanderung um Ottendorf und unterhalten sich über psychosoziale und gesundheitliche Themen.

Sozialnavi.at

Das Sozialnavi ist eine Datenbank, welche allen Menschen niederschwellig Zugang zu den ermittelten Angeboten der Umgebung liefert. Befüllt und gepflegt wurde und wird es im Rahmen der Netzwerkarbeit von Social Prescribing.

Klick dich rein.

Nachbarschaftshilfe

Die Nachbarschaftshilfe, entwickelt aus Vernetzungsarbeit vor Ort, ist. ein digitales Werkzeug, welches nachbarschaftliche Ressourcen sichtbar und für Einwohner:innen verfügbar macht. Damit soll unter anderem Einsamkeit entgegengewirkt werden.

Klick dich rein.

Weitere Angebote

Weitere Angebote gab es zur Stärkung der Gesundheitskompetenz und zur individuellen sozialen und kommunalen Vernetzung.

Vorträge

zu Bewegung, Ernährung, Histamin, Gewaltprävention, Suizidprävention, Hausmittel, Entwicklung und weiterem.


Aktivitäten

Es wurden verschiedene Aktivitäten wie Kräuterwanderungen oder Bewegungstrainings durchgeführt.


Bewegungsfest

Ottendorfer Vereine präsentierten sich und luden zum aktiven mitmachen ein: Im Sommer 2024 fand ein gemeinschaftliches Bewegungsfest statt, hier wurden Bewegung und Gemeinschaft zelebriert.


Care Rat

Die FH St. Pölten führte einen Care Rat durch, welcher zu gemeinschaftlichem Weiterdenken in der IG Nachbarschaft führte.


Nachhaltigkeit

Die Nachhaltigkeit von Social Prescribing wirkt aus unterschiedlichen Maßnahmen.

Link Working

Das Link Working wird in nächster Zeit in reduzierter Form weiter angeboten. Die Kosten dafür übernimmt das Gesundheitszentrum Ottendorf.

Sozialnavi

Das Sozialnavi und die Nachbarschaftshilfe werden weiterhin betreut, aktualisiert und weiterentwickelt – größtenteils ehrenamtlich und in Kooperation mit Einrichtungen.

Gemeinsam statt einsam

Es läuft aktuell ein Antrag um eine Projektförderung zur Reduktion von Einsamkeit bei älteren Menschen mittels gemeinschaftsbildender Maßnahmen.

Kontakt

Sollten Fragen oder andere Anliegen bestehen laden wir Sie herzlich ein, mit uns in Kontakt zu treten.